Zum Hauptinhalt springen

Susanne Görg zum Nachtragshaushalt: Im Westerwald lässt sich gut leben

Nachtragshaushalt NLDer Westerwälder Kreistag hat den zweiten Nachtragshaushaltsplan 2025 einstimmig verabschiedet. Zuvor hatte Landrat Achim Schwickert das Zahlenwerk eingehend erläutert. CDU-Fraktionsgeschäftsführerin Susanne Görg nahm für die Christdemokraten zum Nachtrag Stellung.

„Ein zweiter Nachtragshaushaltsplan, der eine Verbesserung gegenüber dem ersten Nachtragshaushalt nach sich zieht, ist grundsätzlich positiv zu bewerten“, so Susanne Görg zu Beginn. Trotzdem bleibe festzuhalten, dass es dem Westerwaldkreis, obwohl er im Vergleich zu vielen anderen Landkreisen in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren immer sehr gut aufgestellt war, es nicht gelinegt, den Ergebnishaushalt auszugleichen.

Weiterlesen

CDU-Gemeindeverband Bad Marienberg stellt Vorstand neu auf

Vorstand 2025 BMDer CDU-Gemeindeverband Bad Marienberg hat in seiner Mitgliederversammlung am 07.10.2025 in der Denkfabrik in Eichenstruth seinen Vorstand neu aufgestellt. Als neuer Vorsitzender wurde Fabian Ernst ins Amt gewählt. Der 29-Jährige folgt Susanne Massow nach, ist engagiertes Mitglied der Jungen Union und im Bauausschuss der Stadt Bad Marienberg vertreten. Phillip Schmidt, Bürgermeisterkandidat der letzten Stadtbürgermeisterwahl in Bad Marienberg wurde als stellvertretender Vorsitzender bestätigt.

Weiterlesen

Die CDU Westerwald gratuliert Landrat Achim Schwickert zur Amtseinführung

LandratDie CDU Westerwald wünscht unserem alten und ab heute offiziell auch neuen Landrat Achim Schwickert alles Gute und viel Erfolg für die kommenden Jahre.

In der heutigen Kreistagssitzung wurde Achim Schwickert offiziell Landrat des Westerwaldkreises ernannt. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel freut sich auf die Fortsetzung der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit: „Gemeinsam mit Achim Schwickert und über Parteigrenzen hinweg haben wir im Westerwald bereits viel bewegt – und wir sind überzeugt, dass wir diesen erfolgreichen Weg fortsetzen werden.“

Weiterlesen