Zum Hauptinhalt springen

„Wäller im Dialog“: 3. Westerwälder Kommunalkongress am 7. November 2025 in #Wirges

PHOTO 2025 09 19 10 28 15Die Kommunalpolitische Vereinigung (KPV) Westerwald und die CDU-Kreistagsfraktion laden erneut zum Austausch ein: Alle kommunalpolitisch engagierten Personen sind zum 3. Westerwälder Kommunalkongress unter dem Motto „Wäller im Dialog“ eingeladen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 7. November 2025, von 15:00 bis 19:00 Uhr im Bürgerhaus Wirges, Montchaninplatz 1, 56422 Wirges, statt.

Nach den sehr erfolgreichen Vorgängerveranstaltungen – zuletzt 2023 – knüpft der Kongress an die gute Resonanz an und setzt auf praxisnahe Impulse, Orientierung und Vernetzung für Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sowie alle, die kommunal Verantwortung tragen. Veranstalter sind die KPV Westerwald und die CDU-Kreistagsfraktion Westerwald.

Der Kongress beginnt mit einem Get-together, bevor Dr. Hans Ulrich Richter-Hopprich (Vorsitzender der KPV Westerwald) und Jenny Groß, MdL, die Gäste offiziell begrüßen. Den Startimpuls setzt Landrat Achim Schwickert mit „Die Kommunen im Westerwald – Situation und Ausblick“. Im Anschluss beleuchtet Dr. Gerd Landsberg in „Zeitenwende in Berlin – Was kommt davon bei Westerwälder Kommunen an?“ die bundespolitischen Rahmenbedingungen für die kommunale Ebene.

Ein Thema was viele Westerwälder beschäftigt ist die Sicherheitsplanung bei Veranstaltungen: Projektmanagerin und Sicherheitskonzept-Expertin Brigitte Rottberg zeigt unter dem Titel „‚Et hätt noch emmer jot jejange‘ – und wenn nicht? Sicherheitsplanung bei Veranstaltungen zwischen Vorschrift und Vergnügen!“ auf, wie Vereine und Kommunen den Spagat zwischen behördlichen Auflagen, tragfähigem Sicherheitskonzept und unbeschwerter Feierkultur meistern.

Ein weiterer Programmpunkt ist die von Alexandra Marzi, Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wirges und Mitglied im KPV-Bundesvorstand, moderierte Gesprächsrunde „Wäller Mut statt German Angst“. Es diskutieren Dr. Ralf Kölbach (Westerwaldbank eG), Boris Nannt (Akademie Deutscher Genossenschaften e. V., Brigadegeneral a. D.) und Eva Keil-Becker (BECKER Hörakustik, Europäische Union der Hörakustiker e. V.) über Mut, Verantwortung und Optimismus in herausfordernden Zeiten.

Das Schlusswort spricht Dr. Stephan Krempel, ehe der Kongress im Foyer ausklingt.

Die Anmeldung ist schnell und unkompliziert per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder telefonisch unter 02602/999430 möglich. Für Rückfragen steht die Kongressorganisation (Marcel Willig) unter den oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Hinweis: Zielgruppe des „Wäller Kommunalkongresses“ sind insbesondere Gemeinde- und Stadtratsmitglieder, Beigeordnete, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie alle, die sich im Westerwald kommunalpolitisch engagieren.

pdfFlyer zum Herunterladen: