Zum Hauptinhalt springen

Erfolgreiches Bio Frauenfrühstück des CDU Gemeindeverbandes Selters auf dem Wiesenhof in Maxsain

BioIMG 20250705 WA0023Am vergangenen Samstag fand auf dem Wiesenhof in Maxsain das beliebte „Frauenfrühstück“ des CDU Gemeindeverbandes Selters statt. Unter dem Motto „Bio – regionale, frische und selbstgemachte Produkte“ versammelten sich zahlreiche Frauen aus der Gemeinde, um gemeinsam einen genussvollen und informativen Vormittag zu erleben.

Die Veranstaltung wurde von dem CDU Gemeindeverband Selters auf Einladung von Familie Aller auf dem bekannten Wiesenhof in Maxsain ausgerichtet, die den Gästen einen Einblick in ihren nachhaltigen Bauernhof gewährte, welcher seit 2018 nach Naturland Richtlinien bewirtschaftet wird.

Die Vorsitzende Kathrin Evrem eröffnete das Bio-Frauenfrühstück mit einer kleinen Begrüßung und wies daraufhin: „Bio-Ernährung ist nicht nur gesund, sondern mit dem bewussten Verzehr von Bio-Produkten leisten wir unseren Beitrag zum Schutz der nachhaltigen Landwirte, der artgerechten Tierhaltung und der Natur.“

Nach einem gemeinsamen Frühstück, bei dem regionale Spezialitäten im Mittelpunkt standen, hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, den Hof bei einem Rundgang zu erkunden. Dieser wurde von den Gastgebern persönlich geführt und stieß bei den Gästen auf große Begeisterung. Viele schätzten die Möglichkeit, direkt vor Ort mehr über die Produktion und die Bedeutung regionaler Landwirtschaft zu erfahren.

Ein zentrales Thema, das bei den Gesprächen immer wieder aufkam, war die artgerechte Tierhaltung. Die Gäste wurden ermutigt, bewusst zu entscheiden, was für eine Haltung der Tiere sie mit ihrem Kauf im Geschäft unterstützen wollen, da unterschiedliche Siegel unterschiedliche Mindeststandards bedeuten, die man den Tieren zuspricht.
Zum Beispiel legt Naturland Wert auf regionale Kreisläufe, die der Wiesenhof dadurch erfüllt, dass er sein eigenes Futter erzeugt und alle Tiere, die am Hof geboren werden, aufzieht.

Die Politik sei gefragt, Räume für die Natur zu schaffen, damit Tier- und Pflanzenwelt geschützt werden können. Zudem wurde die Zusammenarbeit zwischen konventioneller und ökologischer Landwirtschaft als notwendig erachtet, um voneinander zu lernen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln. „Umweltschutz fängt im Kleinen an“, betonte Herr Andreas Aller, „und es ist wichtig, das zu erhalten, was wir haben. Nicht alles kann im Reagenzglas gezüchtet werden!“ Daher müsse man mehr auf Fachleute hören und die Bürger für einen bewussten Konsum sensibilisieren. Es sei entscheidend, genau zu überlegen, was man kauft und konsumiert, um unsere Umwelt und Ökosysteme zu schonen und unsere Ressourcen bewusster einzusetzen.

Besonders freut es uns, dass auch Harald Orthey, MdB, dem Thema große Bedeutung beimisst. Er ist sehr interessiert an den Anliegen rund um nachhaltige Landwirtschaft, Tierhaltung und Naturschutz und hat es sich daher nicht nehmen lassen, bei dieser Veranstaltung persönlich dabei zu sein. Sein Engagement zeigt, wie wichtig ihm diese Themen sind, und er hat den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sehr geschätzt.

Das Bio-Frauenfrühstück bot nicht nur eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung der Frauen aus der Region, sondern hob auch die Wichtigkeit von nachhaltiger und bewusster Ernährung hervor. Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wertvoll regionale Produkte für unsere Gesundheit und unsere Umwelt sind.

Der CDU Gemeindeverband Selters bedankt sich herzlich bei Familie Aller für die Gastfreundschaft und die tolle Organisation. Das Event war ein voller Erfolg und wird sicherlich auch in den kommenden Jahren wiederholt werden.
Vielen Dank an aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Beteiligten. Wir freuen uns auf weitere Treffen und einen guten Austausch.