Zum Hauptinhalt springen

Impulse digital: „Corona-Krise trifft Ausbildungsmarkt! Verschärft sich der Fachkräftemangel durch unbesetzte Ausbildungsplätze?“

„Sind Auszubildende jetzt Mangelware – oder bilden die Betriebe nach Corona nicht mehr aus?“ Wer sich für Antworten auf diese und andere aktuelle Fragen rund um die aktuelle Ausbildungssituation interessiert, ist zur Videokonferenz im Rahmen der Reihe „Impulse digital“ der CDU-Kreistagsfraktion für Mittwochabend, 15.09.2021 um 19.00 Uhr herzlich eingeladen.

CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel weist in der Ankündigungspressemitteilung auf die guten Perspektiven für junge Leute in der aktuellen Situation hin: „Eine klassische duale Ausbildung lohnt sich für junge Menschen und Betriebe gleichermaßen. Viele Betriebe sind noch auf der Suche nach einem passenden AzuBi. Den Betrieben ist bewusst, dass nach der Corona-Krise Fachkräfte dringender gebraucht werden denn je. “ 
 
Gesprächspartner sind u.a. der Westerwälder Kreishandwerksmeister Rolf Wanja, Elektrotechnikermeister aus Westerburg sowie Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz und bildungspolitischer Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. Beide Experten machen darauf aufmerksam, dass noch Ausbildungsplätze frei sind. Auch Mitarbeiter der Agentur für Arbeit stehen für Informationen zur Verfügung. Alle Gesprächsteilnehmer unterstützen Betriebe und Auszubildende auf dem Weg zu einem erfolgreichen Abschluss. 
 
Die CDU-Kreistagsfraktion freut sich auch diesmal auf vielfältige Informationen und ein interessantes Gespräch. Herzliche Einladung an alle Interessierten hierzu für Mittwoch, den 15. September 2021, um 19 Uhr, die nach vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an der Veranstaltung gerne teilnehmen können.
 

Andreas Nick MdB bei Mitgliederehrung: Den ländlichen Raum stärken

Mitgliederehrung GV Westerburg 1GIRKENROTH. Langjährige Mitglieder ehrte der CDU-Kreisverband Westerwald in einer Feierstunde. Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick dankte den Mitgliedern dafür, dass sie auch in schwierigen Zeiten zur CDU Deutschlands Farbe bekannt haben.
Als direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter nutzte Nick die Gelegenheit auch seine politischen Ziele für die kommende Legislaturperiode deutlich zu machen. Er sei auf seine Westerwälder Heimat stolz, die regionale Wirtschaft sichere mit ihrer Leistungsfähigkeit und Innovationskraft Wohlstand und Arbeitsplätze für die Zukunft. „Dazu tragen tüchtige Unternehmer(innen) und Handwerksmeister, fleißige Arbeitnehmer(innen) und Auszubildende gemeinsam bei,“ so Nick. Die Politik sichere mit staatlichen Investitionen in die Infrastruktur die Zukunft im ländlichen Raum. Der ICE-Bahnhof in Montabaur sei dafür das beste Beispiel. Mit Milliardenbeträgen fördere der Bund den dringend notwendigen Glasfaser-Ausbau ebenso wie digitale Bildung.

Weiterlesen

Beharrlich den Schulalltag der „Normalität“ näherbringen

Kurz vor Schulstart hat die CDU-Kreistagsfraktion im Rahmen ihrer Reihe „Impulse digital“ das Thema „Die Schule geht los – können wir die Pandemie vergessen?“ in einer Videokonferenz mit Expertinnen und Experten erörtert. Fazit: Lehrerkollegien, Eltern und Schüler unternehmen nach wie vor große Anstrengungen, um in der Pandemie Vorsicht walten zu lassen und so den Weg zu mehr „Normalität“ zu ebnen.


CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel ging zu Beginn auf den inhaltlichen Rahmen ein: „Sind die Schulen für den zweiten Schulstart in der Pandemie gut aufgestellt? Wo werden Probleme gesehen? Wie sieht es mit der technischen und personellen Ausstattung aus? Wird die Pandemie das Schulleben dauerhaft verändern? Wo kann Kommunalpolitik unterstützen?“ Bei allen Beteiligten sei noch eine große Unsicherheit zur weiteren Entwicklung zu erkennen.

Weiterlesen