„VorOrtheyTour“: Engagement zum Wohl der Schwächsten
Das Engagement zum Wohl der Schwächsten der Gesellschaft stand im Mittelpunkt eines Besuchs der Integrativen Kindertagessstätte Sonnenblumental des Vereins der Lebenshilfe Westerwald in Höhn im Rahmen der „VorOrtheyTour“. In der integrative Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe in Pottum bietet die Lebenshilfe barrierefreien Urlaub für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an.
Vereinsvorsitzender Rolf Koch gab einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten und Zielsetzungen der Lebenshilfe Westerwald. Im Gespräch konnten der stellv. Vorsitzender Malte Rössler und Verwaltungsleiterin Anja Notdurft dem Wahlkreisabgeordneten Harald Orthey, Bürgermeister Markus Hof und CDU-Landtagskandidat Janick Pape die Einrichtung vorstellen, über ihre Erfolge berichten, aber auch anstehende Probleme schildern.
Integrative Kindertagessstätte Sonnenblumental
Die Integrative Kindertagesstätte Sonnenblumental verfügt über 43 heilpädagogische Plätze für Kinder mit Beeinträchtigung(en) bzw. erhöhtem Förderbedarf sowie 18 Regelplätze. Die Kinder werden in 4 heilpädagogischen und 2 integrativen Gruppen durch pädagogisches Fachpersonal betreut.
Rolf Koch machte deutlich: Im Mittelpunkt steht bei uns das Kind mit seinen kindgemäßen Bedürfnissen, wie sie für alle Kinder gleichermaßen gelten. Jedes Kind ist als einmalig in seiner Persönlichkeit zu sehen und zu akzeptieren. Pädagogische Bemühungen im Kindergartenalter setzen voraus, dass jedes Kind die individuelle Unterstützung und Anregung erfährt, die es für die nächste Stufe seiner Entwicklung benötigt
Als immer wieder schwierig erweisen sich die Pflegesatzverhandlungen mit den Kostenträgern. Der Verein ist dankbar dafür, dass freiwillige Spenden immer wieder die Möglichkeit zu zusätzlichen Angeboten oder zur freundlichen Gestaltung des Außengeländes beitragen.
Übereinstimmend betonten die Gesprächsteilnehmer die Notwendigkeit der differenzierten Förderung für Menschen mit Behinderung in spezialisierten Einrichtungen. Hier könne besser auf den jeweiligen Förderbedarf eingegangen werden. Nach dem Willen der Christdemokraten sollen diese Einrichtungen auch künftig fortgeführt werden.
Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe
Vom Verein ebenfalls betreut wird die integrative Begegnungsstätte Haus Sonnenhöhe in Pottum. Sie bietet barrierefreien Urlaub für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. So ist die Einrichtung Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigung, Heim für Senioren mit Betreuungsbedarf, Ort der integrativen Jugendbetreuung, integrative Fortbildungs- und Ausbildungsstätte. Die Übernachtungsmöglichkeit für Wanderer am Westerwaldsteig ist ein ergänzendes Angebot.
MdB Harald Orthey zeigte sich vom Engagement des ehrenamtlich tätigen Vereins beeindruckt. Ehrenamtliche und Mitarbeitende leisteten wertvolles Engagement zum Wohl der Schwächsten.