Stärkung der Sicherheitsarbeit vor Ort: Peter Moskopp im Austausch mit der Polizei in Höhr-Grenzhausen
Der direkt gewählte Landtagsabgeordnete Peter Moskopp (CDU) hat sich am 08. Juli 2025 mit führenden Vertretern der Polizei zum Austausch über aktuelle Entwicklungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit getroffen. Auf der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen begrüßten ihn Lars Weiler, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Montabaur und Leiter der Kriminalinspektion Montabaur sowie Torsten Kamps, Leiter der örtlichen Polizeidienststelle.
Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die derzeitige Situation im Zuständigkeitsbereich der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Dabei wurden sowohl regionale Sicherheitsfragen als auch strukturelle Entwicklungen innerhalb der Polizei thematisiert.
Ein besonderes Augenmerk galt den Herausforderungen und Chancen durch die fortschreitende Digitalisierung im Polizeialltag. Diskutiert wurde unter anderem der zunehmende Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) zur Unterstützung der Ermittlungsarbeit – etwa bei der Auswertung großer Datenmengen, der Analyse von Tatmustern oder der Planung von Streifeneinsätzen. Dabei wurde betont, dass technologische Innovationen die Beamtinnen und Beamten entlasten und gleichzeitig im Einklang mit Datenschutz und rechtlichen Vorgaben stehen müssen.
Auch das neue Cannabis-Gesetz und seine Auswirkungen auf die tägliche Polizeiarbeit waren Teil der Gespräche. Ebenso wurde die enge Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hervorgehoben, die sich in der Praxis als besonders effektiv erwiesen hat.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Sicherstellung der polizeilichen Erreichbarkeit und Einsatzbereitschaft außerhalb der regulären Dienstzeiten der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen. Die Gesprächspartner betonten, dass in diesen Zeiten die Polizeiinspektion Montabaur als übergeordnete Einheit die Einsatzbereitschaft übernimmt und jederzeit für Notfälle zur Verfügung steht. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Dienststellen gewährleistet somit eine durchgängige Präsenz und schnelle Reaktionsfähigkeit – auch nachts und an Wochenenden.
Weitere Themen waren die zukünftige Ausgestaltung des Bezirksdienstes sowie die Rolle bürgernaher Polizeiarbeit als stabilisierendes Element in der Region.
Peter Moskopp unterstrich die Bedeutung solcher Gespräche:
„Der direkte Dialog mit Polizei, Ordnungsamt und weiteren Institutionen ist für mich zentral, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises effektiv vertreten zu können. Die Polizei leistet einen unverzichtbaren Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt – dieser Austausch war erneut sehr gewinnbringend.“
Moskopp kündigte an, den Austausch mit der Polizeiwache Höhr-Grenzhausen und der Polizeiinspektion Montabaur auch künftig regelmäßig fortzuführen.