CDU-Kreistagfraktion: Ärztliche Versorgung verbessern - Zugewanderte ausländische Ärztinnen und Ärzte unterstützen
Einen weiteren Mosaikstein zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im Westerwald will die CDU-Kreistagfraktion mit der Einrichtung einer Beratungsstelle für zugewanderte ausländische Ärztinnen und Ärzte im Gesundheitsamt schaffen. In der nächsten Kreistagssitzung sollen hierzu Entscheidungen getroffen werden.
Die Christdemokraten fordern in ihrem Antrag, dass zur Unterstützung für zugewanderte ausländische Ärzte und Ärztinnen und ihre Eingliederung in das Gesundheitswesen im Westerwald eine Beratungsstelle im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung eingerichtet wird. Die Ansprechpartnerin für ärztliche Versorgung soll die Beratung und die Koordination mit den unterschiedlichen Akteuren übernehmen. Im Bedarfsfall sollen Kosten für Sondersprachkurse und Prüfungen übernommen werden. Im Haushalt 2024 sind dazu zunächst 15.000 Euro einzustellen.
Kreisausschuss unterstützt Neubau der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur
Der von Landrat Achim Schwickert vorgesehenen Vorgehensweise zur Realisierung des Neubaus der Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur hat der Kreisausschuss (KA) zugestimmt. In einem weiteren Tagungsordnungspunkt wurde der Elternanteil an den Verpflegungskosten der Schülerinnen und Schüler an den Essenskosten ab dem 01.08.2023 auf 4 Euro erhöht.
Landrat Achim Schwickert gab zu Beginn der Beratung nochmals einen ausführlichen Überblick zum bisherigen Planungsgeschehen. In Anlehnung an den damaligen Schulentwicklungsplan habe der Westerwaldkreis bisher fast 200 Millionen in die Schulgebäude investiert. Schwerpunkte waren die Förderschulen und die Berufsbildenden Schulen, aber auch an den Gymnasien seien räumliche Verbesserungen erfolgt. Auch für die Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur wurde eine Verbessserung der räumlichen Unterbringung in die Wege geleitet.
Atomausstieg, Energiewende und dezentrale Stromversorgung: Junge Union Westerwald besucht AKW-Rückbauanlage Biblis und diskutiert über die Energieversorgung der Zukunft
Vom 04. auf den 05. Juni war die Junge Union Westerwald (JU) im Rahmen einer Bildungsfahrt in Worms zu Gast, um mit verschiedenen Gästen über die aktuelle Energiepolitik und die Energiewende zu diskutieren. In diesem Zusammenhang besuchte die Jugendorganisation auch das mittlerweile stillgelegte Atomkraftwerk Biblis.
Weitere Beiträge ...
- CDU-Anträge aus dem Kreistag finden Umsetzung: Computer- und Vereinsführerschein
- CDU-Impulse digital: Energiewende benötigt realistische Umsetzungszeiträume
- Ein neuer Generationenvertrag muss ökonomische, ökologische und soziale Aspekte zusammenführen
- Ein Weg, der sich lohnt: CDU-Kreistagsfraktion beim Radwege-Check auf dem WW1
- CDU-Impulse: „Energie-Chaos in Berlin - wie verunsichert sind die Westerwälder?!“